Initiative im Spotlight März | Zeppelin MUN Society

By

Die Zeppelin Model United Nations Society, kurz MUN Society, ist eine der traditionsreichsten Initiativen der Zeppelin Universität und ausserdem Initiative im Spotlight für den Monat März! Heute reiste die Zeppelin MUN Society der ZU zur Havard World MUN-Konferenz nach Paris. Die kleine Delegation, bestehend aus drei Studentinnen der Bachelor-Studiengänge Sociology, Politics and Economics (SPE), soll aber nicht über die grossen Visionen der MUN Society hinwegtäuschen, wie deren Co-Präsidentin Sofia-Elena Karl im Gespräch mit futurdrei deutlich macht.

Initiative im Spotlight Februar | ZUtaten

By

Im Lichtkegel der Initiative im Spotlight Februar steht mit ZUtaten ein echter kulinarischer Karrierekick. Auch dieses Jahr hat sich das Team hinter dem Event ordentlich ins Zeug gelegt, um euch ein ausgesuchtes Zweitages-Werdegang-Menü für eure berufliche Zukunft auftischen zu können. Der Chef hinter der Gesamtkreation Timon Gruner im Interview mit futurdrei.

ZU – Wird der Schwan des Bodensees jetzt zum hässlichen Entlein?

By

Wir sind wirklich anders – nur nicht mehr das anders, dass sich Herr Jansen in der Gründungszeit der ZU so gewünscht hätte. Über so provokante Artikel im Spiegel oder in der ZEIT würden wir uns heute freuen. Und die so renommierte Initiative Rock Your Life findet heute mit der Student Lounge nicht einmal mehr genügend Mitglieder. Viele der Studierenden können sich unter diesem Namen auch eigentlich niemanden mehr vorstellen. Unabhängig von seiner Reputation war die sogenannte „Jansen-Nostalgie“ der vergangenen ZU-Generationen, wie ein alter Song im Radio, der eigentlich gar nicht mehr in den Charts ist, jedoch seinen Charme nicht ganz verloren hat. 

Interview mit dem Initiator von Friedrichshafenzero

By

Leon Beck ist der Initiator der LocalZero-Bewegung in Friedrichshafen. Entsprungen aus “Germanzero”, einer Initiative, die bereits deutschlandweit rund 90 Ortsgruppen unterstützt, die Stadt per Klimaentscheid zur Klimaneutralität zu verpflichten. Gemeinsam mit anderen Anhängern der neugegründeten Initiative “FriedrichshafenZero” möchte das Team, Friedrichshafen bis 2035 klimaneutral gestalten. Futurdrei hat Leon zu einem Interview getroffen und ihn gefragt, wie diese Klimawende in Friedrichshafen möglich gemacht werden soll.

Klimaentscheid Friedrichshafen – Einladung zu Teamfindungsevent 

By

Friedrichshafen ist eine tolle Stadt. Aber wie viel besser wäre sie klimaneutral?

Dieser Frage möchte sich die Organisation „Friedrichshafenzero“ in Zukunft widmen. Am Dienstag, den 29. November um 18:30 findet ihr digitales Infoevent statt, zu dem alle herzlich eingeladen sind, denen Fragen um Klimagerechtigkeit und Handlungen in Sachen Klimaschutz unter den Nägeln brennen.

Fast Übersehen

By

In unserer neuen Kolumne “Fast Übersehen” gibt es Kulturempfehlungen in und rund um Friedrichshafen. Diese Woche berichtet Theresa über das Theaterstück „Die Freiheit einer Frau“ von Édouard Louis, dass zur Zeit in den Münchner Kammerspielen aufgeführt wird.

Perspectives From The Future(s)

By

Perspectives From The Future(s) – On the 10th and 11th of November 2022, the Transcultural Caravan Network is inviting you to join the Transcultural Leadership Summit (TLS) as a hybrid and decentralized event at Zeppelin University.

Grauzonen: SEEKULT Festival 2022

By

Endlich ist es wieder soweit! Das SEEKULT Festival steht bevor und mit ihm ein völlig neues Format. Unter dem Thema „Grauzonen. Ein Festival der ZwischenRäume“ lädt das SEEKULT-Team vom 20. – 29. Oktober zu einem bewegenden Kulturerlebnis im Stadtraum Friedrichshafen ein.

“Kirche ist langweilig.”

By

„Das ist einfach nur gottlos“ – ein Satz, den man in letzter Zeit immer öfters beim Mensa-Mittagessen oder Gang-Geflüster aufgeschnappt hat. Wer sich allerdings dazu entschied, die vergangene Osterpause nicht gottlos zu verbringen, ist vielleicht in die Kirche gegangen. Eine Erfahrung, die nach zwei Jahren Ostern im Lockdown überraschend erfrischend und unterhaltsam sein kann.

REISKORN – Der wahre ZU-Frühlingsindikator.

By

Aufhänger, Auffälligkeiten und vor allem Aufreger aus dem Unialltag: Das Reiskorn nimmt regelmässig kleinere und grössere Besonderheiten und Absonderlichkeiten an der ZU auf die Schippe. Dabei sind die teilweise überspitzten Darstellungen nie despektierlich gemeint.

Das Manifest des Denkers

Das Manifest des Denkers

By

Existenzielle Fragen sind es wert, bedacht zu werden. Um Sie auszusprechen, benötigt es zunächst jedoch einen Raum, in dem sie nicht stören. Die Universität ist solch ein Raum: Hier können dürfen, sollen wir unendlich schwierige…

REISKORN – ALLES AUF NULL?

By

Aufhänger, Auffälligkeiten und vor allem Aufreger aus dem Unialltag: Das Reiskorn nimmt regelmäßig kleinere und grössere Besonderheiten und Absonderlichkeiten an der ZU auf die Schippe. In dieser Ausgabe beobachtet Autorin Lilli beobachtet das Treiben zum Start des Sommersemesters. Wo bleiben die Frühlingsgefühle und was machen eigentlich Jeff Bezos Zitate an unseren Uni-Wänden ?