
Ukraine – Was wir von hier aus tun können.
Die Studierendenschaft der ZU ist in der vergangenen Woche schnell zusammengerückt, um Möglichkeiten durchzudenken, die von hier aus den Menschen in der Ukraine helfen könnten.
Die Studierendenschaft der ZU ist in der vergangenen Woche schnell zusammengerückt, um Möglichkeiten durchzudenken, die von hier aus den Menschen in der Ukraine helfen könnten.
Leonie, Mara und Theresa haben über Essstörungen gesprochen. Ein Gespräch über Auslöser, toxische Gedanken und verschwendetes Potential junger Frauen.
Würden Studierende “ihre Situation mit der anderer Menschen vergleichen, dann würde auffallen, dass es keinen Grund dafür gibt, depressiv zu werden”. Ich sehe das anders.
Erst #deutschrapmetoo, dann #konsequenzenfuerluke. Zwei in diesem Jahr trendende Hashtags, die eine enorme mediale Aufmerksamkeit erhielten. Dieser Artikel handelt von der medialen Debattenkultur rund um die vermeintlichen Opfer und die vermeintlichen Täter:innen.
Wie jedes Jahr stehen wieder die Wahlen für diverse Ämter in der Hochschulpolitik bevor. Doch obwohl die langersehnte Präsenzlehre gestartet hat, fiel die Zahl der Bewerber:innen eher mau aus. Einige Posten blieben leer, für das…
Ein Großteil der Studierenden kennt den Uni-Alltag nur aus Geschichten, die in verrauchten WG-Küchen erzählt wurden. Es werde nie so, wie es einmal war, ist dann oft die Kernbotschaft, die am Ende des Abends hängen bleibt.
Aber wie war es denn?