
Musik, die wir mitnehmen.
Cat Stevens – Father and son: It’s not time to make a change Just relax, take it easy You’re still young, that’s your fault There’s so much you have to know Find a girl, settle…
Cat Stevens – Father and son: It’s not time to make a change Just relax, take it easy You’re still young, that’s your fault There’s so much you have to know Find a girl, settle…
Die Anschläge des 13. November trafen Paris tief. Sie zielten auf das junge Herz der Gesellschaft, auf einige der lebendigsten Orte der Stadt. Wie haben diese schrecklichen Ereignisse den Blick auf die Stadt verändert?
Als ich die Blaue Blume das erste Mal besuche, schreite ich unter einem Blätterdach von Apfelbäumen hindurch, bis sich vor mir eine kleine Wiesenfläche öffnet, auf der fünf skurril aber heimelig wirkende Wägen stehen. Es…
Bis diesen Sonntag, den 29.11.2015, läuft eines der wichtigsten Referenden der Hamburgischen Geschichte: Wahlberechtigte Hamburger*innen können entscheiden, ob sie die Olympia-Bewerbung der Hansestadt für 2024 unterstützen. Der Gedanke an eine aussichtsreiche deutsche Bewerbung reizt nach…
„Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder“, trällert Lilian Harveys Stimme in drei verschiedenen Sprachen aus einem Seiteneingang der Wiener Hofburg. Der Operettenfilm „Der Kongreß tanzt“, der 1931 eine romantisch verklärte Darstellung des Wiener…
Heute Abend feiert der von ZU-Studenten produzierte Kurzfilm „Schnurlos Verschwunden“ im Studio 17 Premiere – FuturDrei berichtet über den Ablauf und das Endergebnis eines ambitionierten Projekts. Am Anfang des ganzen Vorhabens stand eine Student Study. Eine…
Der europäische Föderalismus ist nicht nur eine alte, sondern auch eine glühende Bewegung. Der erste „nach-nationale“ Staat könnte Europa sein, ein durchweg demokratischer, egalitärer Bund aus Europäern, ohne Widerstände an jeder Ecke und mit einer…
Clint Eastwood sagte in einem Interview mit der Süddeutschen Zeitung 2010: „Ich erinnere mich kaum, schon mal eine so schöne Verbindung von Bergen, Seen und einer Stadt gesehen zu haben wie in München.“[1] Bevor man…
„Wir müssen politisch handeln, aber auch ganz konkret vor Ort helfen!“ Irina Gruschewaja setzt sich seit 1989 für Menschenrechte in Belarus und insbesondere die Rechte von Betroffenen des GAU in Tschernobyl ein. 1997/98 musste sie…
Die Studentischen Senatoren hatten zum zweiten Student Plenum im Fall Semester 2015 geladen. Im Fokus stand die Reform der Major-Phase, welche im Teaching Council beschlossen wurde. Ein Rückblick auf die Diskussion. Dienstagabend, der 03. November….
Musik, die wir mitnehmen. Musik ist eine Botschaft. Ein Gefühl. Eine Erinnerung. Etwas, das wir – egal, wo wir sind – mit uns nehmen können, was uns für ein paar Minuten wieder am anderen Ende…
Zwischen Erwartung und Realität klafft eine Wunde Vom 11. bis 15. November feiert ganz Indien das Lichterfest Diwali. Die ungreifbar pulsierende gesellschaftliche Kultur des Landes ist hinterlegt mit einer unfassbar starren gesellschaftlichen Ordnung, die Menschen…
Über eine halbe Stunde nach Vorstellungsbeginn nehmen wir endlich unsere Plätze im Dietrich Theater, dem Cineplex in Neu-Ulm, ein, wenige Minuten bevor Hamlet zu einem seiner bekannten Dialoge ansetzt. Benedict Cumberbatch steht der Schweiß auf…
Logos von Discountern. Immer noch angeklebt an den großen Fensterfronten. Diese Tür mit dem Hinweis: raus geht’s, rein nicht. Reihe an Reihe vertraute Holztische und Bänke. Alles, wie man es kennt – und irgendwie –…
Im Vaterunser, dem Gebet, dass Christus den Menschen gelehrt hat, heißt es: „…und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unseren Schuldigern“. In einer solch emotionalen Debatte wie in der Debatte der Geschiedenen-Wiederverheirateten von…
Der Ortsteil Riedern ist mit seinen 50 Einwohnern und gerade einmal zwei Straßen recht überschaubar und liegt eine zwanzigminütige Autofahrt von der Friedrichshafener Innenstadt entfernt. Weshalb sich Phillip, David und Tim trotzdem bewusst entschieden haben,…
Im fünften Stock einer der für Friedrichshafen so charakteristischen pastellfarbenen Plattenbauten lebt Martin gemeinsam mit seiner Großmutter Erika. Auf die Idee, diese außergewöhnliche Wohngemeinschaft zu gründen, kamen die beiden in diesem Sommer. Martin hatte ein…
Pedro Salzwedel – Ein spanischer Schwabe Er bewegt sich langsam und bedächtig, fast gemütlich. Unter der Überdachung zwischen Halle A2 und A3 der Messe in Friedrichshafen steht die riesige Erscheinung im Schatten des Wellblechdaches, das…
Es ist laut. Ein stetiges Rauschen liegt über den Köpfen der Besucher, wie ein schweres Tuch. Das hohe Dach der riesigen Halle lässt es zu, dass sich die Luft mit Geräuschen füllt. Am einen Ende…
Für eine gemeinsame militärische Intervention in Syrien: Der bittere, aber der einzig zielführende Weg Aktuell verwirren alle Akteure im syrischen Bürgerkrieg mit mehrfachen und widersprüchlichen Allianzen. Russland und die Türkei fliegen Angriffe gegen den IS;…