Campus

Reiskorn – The place to be or not to be

By

Aber nicht nur das Herz der ZU – von Studierenden auch gerne «Bib» genannt – wird zum Semesterende hin immer exklusiver, nein, der ganze Fallenbrunnen gleicht einem elitären Nachtclub. Hinein gelangt man nur mit Bändchen, das man sich mit langen Anstehzeiten verdienen muss. Die Getränke an der Bar sind teuer, in den VIP-Bereich der Bibliothek wird man gar nicht erst reingelassen und ganz wichtig: geht man einmal raus aus dem FAB, kommt man nicht mehr rein.

Digital Health

By

„Mensa QR-Codes, ZUhause, ZUniverse, Ilias, Luca-App oder Online-Vorlesungen im Lockdown“ – wir müssen in unserem Alltag mehr denn je auf digitale Lösungen zurückgreifen. Nach der vergangenen Health-Week ist es also höchste Zeit, auch die eigene „Digital Health“ zu thematisieren.”

Reiskorn – Urlaubsdruck an der ZU

By

Aufhänger, Auffälligkeiten und vor allem Aufreger aus dem Unialltag: Das Reiskorn nimmt regelmässig kleinere und grössere Besonderheiten und Absonderlichkeiten an der ZU auf die Schippe. Dabei sind die teilweise überspitzten Darstellungen nie despektierlich gemeint.

Initiative im Spotlight VII: Frühlingserwachen

By

„Es ist schwieriger, eine vorgefasste Meinung zu zertrümmern als ein Atom.” (Albert Einstein) Ob radikal oder liberal, ob rechts oder links, unsere Gesellschaft besteht aus einer Vielfalt unterschiedlicher Meinungen und Einstellungen. Und ganz ehrlich, das…

Reiskorn – Wie das Wetter die ZU umtreibt

By

Aufhänger, Auffälligkeiten und vor allem Aufreger aus dem Unialltag: Das Reiskorn nimmt regelmässig kleinere und grössere Besonderheiten und Absonderlichkeiten an der ZU auf die Schippe. Dabei sind die teilweise überspitzten Darstellungen nie despektierlich gemeint.

Von Engagement & Wahlen.

By

Wie jedes Jahr stehen wieder die Wahlen für diverse Ämter in der Hochschulpolitik bevor. Doch obwohl die langersehnte Präsenzlehre gestartet hat, fiel die Zahl der Bewerber:innen eher mau aus. Einige Posten blieben leer, für das…

Renaissance oder Neuanfang?

By

“Wenn „Spirit“ nun bedeutet gegeneinander anzutreten, anstatt ein miteinander zu schaffen, dann brauchen wir keine Renaissance. Viel mehr als sonst brauchen wir dann einen Neuanfang.”

Alles auf Anfang ?

By

Ein Großteil der Studierenden kennt den Uni-Alltag nur aus Geschichten, die in verrauchten WG-Küchen erzählt wurden. Es werde nie so, wie es einmal war, ist dann oft die Kernbotschaft, die am Ende des Abends hängen bleibt.

Aber wie war es denn?