
“Keine Zeit zu sterben” – die gesellschaftlichen Parallelen
„Früher konnte man dem Feind noch ins Gesicht schauen, heute fliegt er durch den Äther“ – warum dieser Satz von M auch auf unsere Gesellschaft zutrifft, zeigt dieser Artikel
„Früher konnte man dem Feind noch ins Gesicht schauen, heute fliegt er durch den Äther“ – warum dieser Satz von M auch auf unsere Gesellschaft zutrifft, zeigt dieser Artikel
Kunst, Performance & Musik – das Programm des SEEKULT Festivals 2021
Hier kommen sechs meiner diesjährigen “Lieblings-Sommeralben” in chronologischer Reihenfolge. Viel Spaß beim reinhören und -fühlen.
Ein Großteil der Studierenden kennt den Uni-Alltag nur aus Geschichten, die in verrauchten WG-Küchen erzählt wurden. Es werde nie so, wie es einmal war, ist dann oft die Kernbotschaft, die am Ende des Abends hängen bleibt.
Aber wie war es denn?
„Dieses Virus wird uns nicht mehr verlassen.“ Ein Satz, der nachklingt. Ein Satz, so gewaltigund wahrhaftig, so gleichermaßen voller Potenzial und Mahnung, dass man meinen müsste, ersei einer von denen, die sich auf lange Zeit…
25 Jahre nach seinem Debut “Faserland” legt Christian Kracht einen neuen Roman vor: Eurotrash. Angekündigt als Fortsetzung zu Faserland, dem Roman der deutschen Popliteratur, wird er gespannt erwartet. Doch schon auf der ersten Seite wird…
Die Entscheidung meine erste Kolumne über dieses Buch zu schreiben, war nicht schwer zu fällen, denn es fühlt sich schlicht falsch an, nicht über das Buch zu schreiben, welches ich so schon jedem empfehle. Der…
Ob im Winter eingekuschelt vor dem Kamin, im Frühling auf einer Parkbank, im Sommer am See oder im Herbst im Lieblingsohrensessel, Bücher helfen uns die Realität für einen Moment beiseite zu schieben und in neue…
Am zehnten Tag Baumarbeit trat Ivan wie gewohnt durch die Tür des gelben Hauses. Er klopfte sich Staub und Schnee von den Stiefeln und legte die dicke Kleidung ab. Etwas war anders, das spürte er…
Fotografie: Malina Mayer, Deriva Nocturna (2018) Die Kante fühlt sich an wie die Grenzen einer Feder, und ich weiß nicht, ob das scharf ist oder unendlich weich. Wie diese Glaswolle mit der man sich als…
Eine Initiative, die förmlich durch die Decke geht: das ZUkunftsbüro. Gegründet wurde die Initiative erst im September 2020, doch der Ansturm war groß und ein Team war schnell gefunden. Inzwischen zählt das ZUkunftsbüro 28 Mitglieder…
Scharlachrote Rauchschwaden steigen von meiner linken Schulter auf, wirbeln um mich herum und bringen mich zum Husten. Plötzlich ertönt ein lauter Knall neben meinem Ohr. Mein malträtiertes Trommelfell sendet ein schrilles Klingeln durch meine Gehörgänge….
Auf die Plätze, fertig, Netzwerken! Bei Zutaten denkt man gewöhnlich eher an Komponenten für ein leckeres Essen als an eine Karrieremesse. An der Zeppelin Universität denkt man anders. Hier sucht man nach den Zutaten für…
Schockierend ist der Schock selbst. Hätten wir nicht besser vorbereitet sein sollen? Ist die Kultur nicht seit Jahrzehnten von Katastrophenpornos durchdrungen? Die Bombe. Die Panne. Der Fallout. Die sinnlosen Armeen schlurfender Leichen, all die Albträume…
#MeToo, Abtreibungsverbot und Frauenquote: Die Diskussion um Geschlechtergleichstellung ist in Deutschland relevant wie nie. Auch an der ZU gibt es seit 2019 eine intersektional-feministische Initiative, die solche Themen auf die Tagesordnung bringen und Plattform für…
After Joseph spent four months as a volunteer on Lesbos, he lets us in on his experiences there through this article. Drawing on notes from his personal journal, he shares an uncompromising assessment of the…
Dieser Artikel unterscheidet Fehler, die man an unserer Universität machen sollte, von solchen, deren persönliche Erfahrung das ”Curriculum ZU” nicht bereichern. Um Missverständnissen vorzubeugen: Es handelt sich hierbei nicht um ein Plädoyer für eine positive…
Nein heißt nein Umfassend über das Thema consent reflektiert habe ich zum ersten Mal aufgrund einer Debatte – oder eher der Abwesenheit einer solchen – in einem Seminar, das ich im Herbst 2016 an der…
Am 10.10.2020 ist es endlich wieder soweit! Das studentisch organisierte Kulturfestival SEEKULT findet wieder statt – dieses Mal in einer nie zuvor genutzten Location und natürlich an die besonderen Umstände angepasst. Welche Hindernisse das Team…
25. April 2015, 11:56 Uhr. Nepal. 6000 km von Deutschland entfernt reißt ein Erdbeben innerhalb von nur drei Minuten auf 120 Kilometern Länge die Erde auf. Nach dem schlimmsten Erdbeben seit 80 Jahren liegt die Hauptstadt…