
PULS I: Best of Sommer 2021
Hier kommen sechs meiner diesjährigen “Lieblings-Sommeralben” in chronologischer Reihenfolge. Viel Spaß beim reinhören und -fühlen.
Hier kommen sechs meiner diesjährigen “Lieblings-Sommeralben” in chronologischer Reihenfolge. Viel Spaß beim reinhören und -fühlen.
Ein Großteil der Studierenden kennt den Uni-Alltag nur aus Geschichten, die in verrauchten WG-Küchen erzählt wurden. Es werde nie so, wie es einmal war, ist dann oft die Kernbotschaft, die am Ende des Abends hängen bleibt.
Aber wie war es denn?
25 Jahre nach seinem Debut “Faserland” legt Christian Kracht einen neuen Roman vor: Eurotrash. Angekündigt als Fortsetzung zu Faserland, dem Roman der deutschen Popliteratur, wird er gespannt erwartet. Doch schon auf der ersten Seite wird…
Die Entscheidung meine erste Kolumne über dieses Buch zu schreiben, war nicht schwer zu fällen, denn es fühlt sich schlicht falsch an, nicht über das Buch zu schreiben, welches ich so schon jedem empfehle. Der…
Ob im Winter eingekuschelt vor dem Kamin, im Frühling auf einer Parkbank, im Sommer am See oder im Herbst im Lieblingsohrensessel, Bücher helfen uns die Realität für einen Moment beiseite zu schieben und in neue…
Am zehnten Tag Baumarbeit trat Ivan wie gewohnt durch die Tür des gelben Hauses. Er klopfte sich Staub und Schnee von den Stiefeln und legte die dicke Kleidung ab. Etwas war anders, das spürte er…
Fotografie: Malina Mayer, Deriva Nocturna (2018) Die Kante fühlt sich an wie die Grenzen einer Feder, und ich weiß nicht, ob das scharf ist oder unendlich weich. Wie diese Glaswolle mit der man sich als…
Eine Initiative, die förmlich durch die Decke geht: das ZUkunftsbüro. Gegründet wurde die Initiative erst im September 2020, doch der Ansturm war groß und ein Team war schnell gefunden. Inzwischen zählt das ZUkunftsbüro 28 Mitglieder…
Scharlachrote Rauchschwaden steigen von meiner linken Schulter auf, wirbeln um mich herum und bringen mich zum Husten. Plötzlich ertönt ein lauter Knall neben meinem Ohr. Mein malträtiertes Trommelfell sendet ein schrilles Klingeln durch meine Gehörgänge….
Auf die Plätze, fertig, Netzwerken! Bei Zutaten denkt man gewöhnlich eher an Komponenten für ein leckeres Essen als an eine Karrieremesse. An der Zeppelin Universität denkt man anders. Hier sucht man nach den Zutaten für…
Schockierend ist der Schock selbst. Hätten wir nicht besser vorbereitet sein sollen? Ist die Kultur nicht seit Jahrzehnten von Katastrophenpornos durchdrungen? Die Bombe. Die Panne. Der Fallout. Die sinnlosen Armeen schlurfender Leichen, all die Albträume…
Dieser Artikel unterscheidet Fehler, die man an unserer Universität machen sollte, von solchen, deren persönliche Erfahrung das ”Curriculum ZU” nicht bereichern. Um Missverständnissen vorzubeugen: Es handelt sich hierbei nicht um ein Plädoyer für eine positive…
Nein heißt nein Umfassend über das Thema consent reflektiert habe ich zum ersten Mal aufgrund einer Debatte – oder eher der Abwesenheit einer solchen – in einem Seminar, das ich im Herbst 2016 an der…
25. April 2015, 11:56 Uhr. Nepal. 6000 km von Deutschland entfernt reißt ein Erdbeben innerhalb von nur drei Minuten auf 120 Kilometern Länge die Erde auf. Nach dem schlimmsten Erdbeben seit 80 Jahren liegt die Hauptstadt…
Dies ist die Fortsetzung des Gesprächs mit Herr Prof. Dr. Klaus Mühlhahn, dem neuen Präsidenten der ZU. Im ersten Teil stellten wir Fragen zu der Person hinter dem Amt, zu Herrn Mühlhahns Ideal der Universität…
Die ZU bekommt (wieder) einen neuen Präsidenten. Aus diesem Anlass hat die Redaktion von futurdrei beschlossen, mal an der Tür des womöglich schönsten Büros Baden-Württembergs zu klopfen und ein paar Fragen zu stellen. Zu unserem…
In der MDR JUMP-Corona-Sprechstunde zu Fakenews am 14. April fasste ein Hörer die aktuelle Unsicherheit in Worte: „Wer schließt denn nicht aus, dass auch die Experten sich irren können und andere Wahrheiten wahr sein können?“…
Das Zukunftsbüro wird seit September 2019 von Mira Weber und Maximilian Bauerdorf geleitet. Wir haben uns mit Mira getroffen, um euch über die neuesten Entwicklungen zu Informieren. Wir sprachen über Ziele und die aktuelle Rolle…
„Zeit ist Geld!“, proklamiert ein weißer Enterich mit Zylinder und Mantel zeternd. Wir kennen ihn alle. Dagobert Duck, eine Comickultfigur, geschaffen von vom Zeichner Carl Barks. Sein Charakter ist überspitzt, wie so vieles in Comics,…
Zugegeben, alles ist anders. Dass ein Semester, das nach der Hälfte aufgrund einer Pandemie von der klassischen Präsenzlehre in ein digitales Format überführt werden muss, nicht vollkommen problemlos abläuft, war zu erwarten. Hingegen ist das…