
7 Tracks zum Autofahren
Wer kennt es nicht: Man sitzt im Auto, fährt vor sich hin und auf einmal kommt im Radio ein bestimmtes Lied. Das Fahren wird irgendwie nice. Der gleitende Wagen, die vorbeihuschende Umgebung und die eigene…
Wer kennt es nicht: Man sitzt im Auto, fährt vor sich hin und auf einmal kommt im Radio ein bestimmtes Lied. Das Fahren wird irgendwie nice. Der gleitende Wagen, die vorbeihuschende Umgebung und die eigene…
Kein Land der Welt ist im Verhältnis zu seiner Größe medial so präsent wie das kleine Israel. Zuletzt war die israelische Siedlungspolitik im besetzten Westjordanland Gegenstand umfangreicher Berichterstattung in Deutschland. Letzte Woche berichteten wir unter…
Hier bei Futur Drei erschien heute der Kommentar von Yannik Schneider zum Thema Martin Schulz und den gegen den Kanzlerkandidaten erhobenen Vorwurf des Populismus. Um mein Urteil gleich vorweg zu nehmen: Ja, ich denke, dass…
Eine rote Sonne geht auf. Dieser Tage scheint es, als bahne sich die Renaissance der Sozialdemokratie an. Unter Führung des „Gottkanzlers“ Schulz geht ein Ruck durch die SPD, aber auch durch die gesamte politische Landschaft….
Richard Schneider, ARD-Auslandskorrespondent und Nahost-Experte, war am Dienstag der erste Gast des Club of International Politics (CIP) in diesem Semester. Schneider leitete zehn Jahre lang das Studio in Tel Aviv, bis er 2016 nach Rom…
Er begreift sich zwar als Europäer, hat die eurozentristische Sicht- und Denkweise nach der langen Zeit im Nahen Osten jedoch abgelegt. Nun ist Richard Schneider aber wieder auf den alten Kontinent zurückgekehrt und setzt sich…
Dienstag, 13 Uhr, Mittagszeit. Die Sonne scheint durch die großen Fensterfronten des Bio-am-See-Bistros. Eine familiäre, plätschernde Geräuschkulisse umhüllt die langen Stehtische und die an ihnen essenden Menschen. Es ist voll. Die Leute stehen Schlange. Mitten…
Anfang des Jahres postete ein User auf dem Musikforum der Plattform 4Chan: „I keep having this dream where Kanye puts out a new album called The Death of Pablo. It’s just 4 songs, ‘Ultralight Wall,’…
Der nachstehende Beitrag versucht einen Eindruck der von mir in Tel Aviv beobachteten Atmosphäre und Verhältnisse zu vermitteln. ich möchte keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder eine bestimmte Interpretation erheben, sondern lediglich beschreiben, wie sich mein…
Wie bringen sich Studierende in der Kommunalpolitik ein? Dieses Thema sollte gerade eine hochpolitisierte Universität wie die ZU mehr beschäftigen. Einen Monat vor der Oberbürgermeisterwahl hat sich Futur drei deshalb mit Alina und Leonard getroffen…
Nach vier Jahren der Diskussion hat der Gemeinderat gestern Abend (13.02.16) dem Umzug der Blauen Blume in den Fallenbrunnen zugestimmt. Wir haben uns mit Gründungsmitglied Jakob Wirth getroffen und ihm ein paar Fragen zu der Blauen Blume, Friedrichshafen, und…
Es ist kurz vor acht Uhr abends. Draußen ist es schon dunkel, aber in den Glaskästen im ersten Stock des ZF-Campus finden noch Vorlesungen statt; Studenten sitzen bei Gruppenarbeiten zusammen, Initiativen treffen sich. Im Raum…
Auch eine Woche später sorgt das Bodensee Business Forum noch für Gesprächsstoff. Eher selten dreht es sich dabei um die staatstragende Präsenz von Christian Wulff in der Mensa, geschweige denn den Gehalt seiner Rede im…
Am vergangenen Freitag wurde der ZF-Campus am Fallenbrunnen zu einem Hochsicherheitstrakt. Das zum ersten Mal stattfindende Bodensee Business forum lockte Prominente und Gäste an die Uni von beiden allerdings eher wenige. Bei aller Kritik hat…
Oft arbeitet er unter den Präsidiumsmitgliedern eher im Hintergrund, doch Kanzler und Kaufmännischer Geschäftsführer Matthias Schmolz ist im vergangenen Jahr auf jeden Fall Teil der ZU-Familie geworden. Wie es den langjährigen Wahl-Hamburger an den See…