
Es gibt nicht das eine Coming-out | #TheOtherSide
Es gibt nicht das eine Coming-out, es ist jedes Mal eine neue Herausforderung. Tristan spricht im Interview darüber, wie er sich outete und warum Queer@ZU wichtig für die Zeppelin Universität ist.
Es gibt nicht das eine Coming-out, es ist jedes Mal eine neue Herausforderung. Tristan spricht im Interview darüber, wie er sich outete und warum Queer@ZU wichtig für die Zeppelin Universität ist.
Sex: ein Garant für Aufmerksamkeit und noch immer Tabuthema in der deutschen Gesellschaft – dabei scheint sich die ganze Welt um die schönste Nebensache der Welt zu drehen. Auch wir jungen Menschen haben häufig noch ein Problem damit, ernsthaft über das Thema zu reden. Warum eigentlich? Und wie können wir das ändern?
Wir verraten euch das Geheimnis von gutem Sex.
Smartphones, Laptops und WiFi erscheinen wie die Lebensgrundlage unserer Generation. Wir kommunizieren, lernen und arbeiten permanent, digital und mobil. Doch, wie wirkt sich unser globaler Fokus in die Welt hinaus auf das Leben vor Ort aus? Welche Effekte hat diese digitale Allverbundenheit auf unsere analogen Freunde und Partner?
Übersicht über die wichtigsten Grundtypen des BDSM und kleine Einführung in das Thema. Wie unterscheiden sich Sub und Dom? Wie Top und Bottom? Plus Links zum Selbsttest.
17. März 2020. Tagesschau. Corona. Corona. Corona. Das Wetter. 17. März 2020. Süddeutsche Zeitung, die App. Söder und Spahn sprechen zur Corona-Krise. Hält das Internet Corona aus? Sprechstunde zum Corona-Virus. 17. März 2020 Spiegel online. Zweiter Corona Fall in der Bundesliga. Erste Testperson erhält möglichen Corona-Impfstoff….
„How dare you! […] Our house is burning!“ rief uns die 16-Järige Greta letztes Jahr immer wieder ins Gedächtnis. Recht hat sie – wir sind das einzige Kollektiv an Lebewesen, dass in vollem Bewusstsein seine eigene Lebensgrundlage vernichtet. Ihr Protest startete die mittlerweile weltweite Klimabewegung Fridays For Future (FFF). Auch in Lettland gibt es einen Ableger. futurdrei hat sich für euch mit zwei der Organisatorinnen getroffen und sie zu Umweltschutz und FFF in Riga interviewt.
Mit Russland assoziieren wir Schlagzeilen über Krim-Krise, Nordstream und die jüngsten Proteste im Zusammenhang mit den Kommunalwahlen in Moskau. Hinter dem politischen Trubel findet, für uns deutsche Leser oft unbeleuchtet, das Alltagsleben statt. Nur wenig…
Alissa Lipp gründete dieses Jahr #Auflebenin FN um Friedhofshafen wieder ins Reich der lebenden zu befördern. Wir haben über Ihr Projekt, die Stadt und die Wahrnehmung der Zeppelin Universität durch die Häfler gesprochen. (Part II)…
Friedhofshafen ist nicht nur ein Song der Punkrockband 110 Prozent – sondern auch der inoffizielle Titel und die Heimathymne der Zeppelin-Stadt. Das will eine motivierte Häflerin ändern: Alissa Lipp reicht es – wir müssen Aufleben!…
Cornelis Kayser, Tarek Stucki und Bianca Balint sind Anfang des Jahres in den Iran gereist. Im Nachfolgenden erzählt Bianca, welche Begegnungen sie dort gemacht haben und warum eine Reise in das Land am Persischen Golf…
Teil II: Samstag morgen, Fallenbrunnen ZU. Während andernorts die Universität gemieden wrd – es ist ja schließlich Wochenende – ist am FAB die Graduierungsfeier in vollem Gange. Ach ja, und ganz nebenbei zetteln einige Studierende…
Teil I: Samstag morgen, Fallenbrunnen ZU. Während andernorts die Universität gemieden wrd – es ist ja schließlich Wochenende – ist am FAB die Graduierungsfeier in vollem Gange. Ach ja, und ganz nebenbei fachsimpeln unsere Studierenden…
Welche Unterschiede bestehen zwischen Links und Rechtshändigkeit? Sandra berichtet als Linkshänderin über die vielen Situationen des Umdenkens und der Neuorientierung, die sie in ihrem bisherigen Werdegang zu bewältigen hatte. Als mir meine Mutter vor 21…
In seiner Kindheit in der japanischen Präfektur Yamanashi habe er sich nie als ‘strange kid’ gefühlt, erzählt Yoshiaki Kaihatsu. Je älter er wurde, desto mehr sei seinen Freunden und seinem Umfeld jedoch aufgefallen, dass er…
Das Attentat auf den Danziger Bürgermeisters Pawel Adamowicz hat die Zerrissenheit Polens auch in Deutschland wieder in die Schlagzeilen gespült. Ich bin in Polen unterwegs gewesen, um mit Menschen aus allen Ecken des politischen Spektrums…
Geschichte ist in Polen ein umkämpftes Gebiet. Auf meiner Reise durchs Nachbarland bin ich Stiftungsmitarbeiterinnen, Wissenschaftlern, Künstlerinnen und Politikern begegnet. Unsere Gespräche drehten sich um Erinnerungspolitik: Welche geschichtlichen Ereignisse sind in Polen heute besonders umstritten?…
Hey Ms. Liberty, „Mother of Exiles“ haben sie dir auf den Sockel geschrieben, Mutter der Geflüchteten, das Licht der Hoffnung auf ein besseres Leben trägst du in deiner Hand: The American Dream. Nur – wer…
Was kann man tun, um sich für eine offene, tolerante und bunte Gesellschaft einzusetzen? Bunt in dem Sinne, dass Menschen verschiedener kultureller, sozialer Hintergründe, Einstellungen und Vorlieben, sich in einer gemeinsamen Gesellschaft aufgehoben fühlen. Auf…
Nora hat ihr letztes Semester an der UC Berkeley verbracht. Welche Erfahrungen sie in dem Kurs „Feminism & Sexuality“ gemacht hat, welche Highlights ihr besonders in Erinnerung geblieben sind und wieso es sich lohnt auch…
Drei Jahre nach der Wahl der Regierungspartei Prawo i Sprawiedliwość (PiS) in Polen kommen bei uns in Deutschland in erster Linie Negativschlagzeilen an: Die Regierung um Jarosław Kaczynski positioniert sich als autoritäres Regime, demokratische Checks…