Was zeitgenössische Musiker dazu antreibt, sich dem Digitalen in ihrer Kunst zu widersetzen
Wer Svengalisghost live erleben will, sollte sich nicht auf eine typische Clubnacht einstellen, nicht auf Tanzen und Unterhaltungen. Wer Svengalisghost live erlebt, erlebt einen untersetzten Afroamerikaner in der Mitte seines Lebens, der hinter einem Kabelsalat und einem Berg analogem Equipment steht und in ein Mikrofon zischt und schreit, während aus den Boxen Musik dröhnt, die gleichermaßen ohrenbetäubend und desorientierend wirkt. Die Frage, die sich der Besucher stellt: Wieso? Der Club war nicht sonderlich gut besucht, die meisten Anwesenden waren Bekannte der Veranstalter und im Raum hing die Frage, ob diese mit ihrem Booking ein Verlustgeschäft gemacht hatten. Wieso also jemanden buchen, der auf dem amerikanischen Techno-Label L.I.E.S. industriellen Techno produziert, der Lo-Fi, analog aufgenommen und schrecklich abgemischt ist? Und wieso überhaupt Musik mit analogem Equipment, mit analogem Lo-Fi Klang produzieren? Vor allem angesichts des großen technologischen Fortschritts in der Musikbranche ist diese Frage interessant. Gerade jetzt, wo Musikproduktion und Veröffentlichung durch digitale Softwares zum Kinderspiel geworden sind, scheint es kontraintuitiv, sich den Möglichkeiten des Digitalen zu entsagen.
Outsider House nennt man den Sound, den Musiker wie Svengalisghost produzieren. Eigentlich ein Widerspruch in sich, schließlich lässt sich das Urkonzept der Housemusik eher als inklusiv und extrovertiert beschreiben. Outsider House-Künstler hingegen führen ein diesem Genre eigentlich fernes Konzept ein, nämlich das der Intimität. Als Resident Advisor „All The Things“ von Traumprinz zum zweitbesten Track des Jahres kürte, stellte der Autor fest, der Track sei fast „zu persönlich um ihn auf einer Party zu spielen“. Es scheint, als wäre eine solche Intimität eben nur durch ein analoges Medium möglich, das nicht wie das digitale die Möglichkeit bietet, sich in Sekundenbruchteilen sozial zu vernetzen. Melancholie, Dystopie und Intimität werden erst durch das Analoge ermöglicht. Dementsprechend können Outsider House-Stücke sowohl einen düsteren als auch eine zärtlichen Klang haben, nie aber einen wirklich clubtauglichen. Das Pop-Gegenstück zum Outsider House finden wir im Hypnagogic Pop. Auch hier sind die Künstler selbsternannte Außenseiter, die psychedelischen Pop produzieren, der so Lo-Fi ist, dass das Hören teilweise schwerfällt. Künstler wie James Ferraro, Tarzana oder Sun Araw bespicken ihre psychedelischen Lo-Fi Kompositionen mit Popzitaten aus längst vergangenen Zeiten. Tarzanas aktuelles Album „Alien Wildlife Real Estate“ ist eine bunte Mischung aus psychedelischem Ambient, 80er Jahre Sci-Fi Soundtracks und schwüler Exotik. Ähnlich wie viele Outsider House-Tracks veröffentlicht ein Großteil der Hypnagogic Pop-Künstler ihre Musik auf Kassette, diesen schwarzen Blöcken, dem analogen Medium schlechthin.
Für den Philosophen Byung-Chul Han fehlt dem Digitalen die Zeitlichkeit. Das digitale Medium ist für ihn ein Präsenzmedium, durch das die Zukunft als Zeit verschwindet. Digitalen Dateien entstehen nicht in einer Vergangenheit, sie vergehen nicht in einer Zukunft. Sie sind nur präsent. Die neue Welle von Lo-Fi Künstlern erfindet eine neue Art der Zeitlichkeit, indem sie uns zwar nicht die Zukunft zurückgibt, dafür aber das Alter und den Tod. Han schreibt: „Das digitale Medium ist ohne Alter, Schicksal oder Tod“. Der Lo-Fi Klang, die Kassette, all das sind Versuche, das Vergängliche und das Alter wieder in die Musik einzubinden. Dem digitalen Gespenst setzt der Hypnagogic Pop ein frankensteinsches Monster gegenüber, zusammengesetzt aus zitierten Popleichen, begleitet von einem Geruch von verwesender Materie, dem Geruch des Todes, dem Duft der Zeit. Wenn die Zukunft verschwindet, dann muss wenigstens das Alter gerettet werden. Und mit der Zukunft verschwindet auch die Subjektivität, der Mensch, ja vielleicht sogar die Welt. Martin Burckhardt und Dirk Höfer schreiben in ihrem Pandämonium digitaler Weltvernichtung: „Die Verheißung totaler Zugänglichkeit birgt freilich auch ein Drohung. Denn hier steht dem digitalen Universum ein klaffendes Nichts gegenüber, eine Weltvernichtungsfantasie, die alle erdenklichen Dämonen mobilisiert.“ Die totale Ermöglichung des Digitalen erscheint als Bedrohung, die Selbsteinschränkung der Lo-Fi Musiker als Verzweiflungstat. Auch Jean Baudrillard schreibt von der Weltvernichtung, allerdings, ganz Baudrillard, im Modus des Verschwindens: „Das große Verschwinden ist also nicht einfach das der virtuellen Verwandlung der Dinge, der Verabgründigung der Realität, (…) sondern das der bis ins unendliche gehenden Teilung des Subjekts, einer in Kettenreaktion ablaufenden Pulverisierung des Bewusstseins in sämtlichen Ritzen der Realität.“ Das Bewusstsein wird durch dieses Verschwinden überflüssig, so Baudrillard. „Am Ende dieses unaufhaltsamen Prozesses, gibt es kein Subjekt mehr, niemand mehr um dieses objektive Universum zu sehen. Diese Welt braucht uns nicht mehr, unsere Vorstellung genauso wenig.“ Der digitale Schaffungsprozess, der es ermöglicht an die Grenzen der menschlichen Möglichkeiten zu gehen, endet zwangsläufig im Verschwinden dieses Menschen. Der Hypnagogic Pop und Outsider House ist der Soundtrack für die zitierten digitalen Apokalyptiker.
„No Future!“ war das Motto der englischen Punkbewegung. „There’s no future for you“ sangen damals die Sex Pistols. Wer Svengalisghost live erleben will, sollte mit damit rechnen, dass ihn der Zwang überkommt zu Pogen, zu Springen. Eine rasende Lust irgendetwas kaputt zu schlagen. Dreckig, kaputt und gegen die Zeit, das ist Hypnagogic Pop, das ist Outsider House. Ohne tatsächlichen Ausweg, mit festen Blick auf den bevorstehenden Kollaps. „There’s no future for you“ sagten die Punks. “So go analog!“, sagen jetzt einige der interessantesten Musiker unserer Zeit.